Nutzen Sie die Filter um die Suchergebnisse einzuschränken

Filter schließen

DATENSCHUTZ

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Wir nehmen als Betreiber dieser Seiten den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

 

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Sentinel Holding Institut GmbH
Bötzinger Straße 38
79111 Freiburg im Breisgau

Telefon: +49 761 / 590 481 70
E-Mail: info@sentinel-holding.eu

Vertreten durch die Geschäftsführer, Ralf Kärger, Lothar Moll, Nicolas Schwaiger

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter dieser E-Mail-Adresse:

datenschutz@sentinel-holding.eu

oder postalisch unter der o.a. Anschrift mit dem Zusatz „Zu Händen des Datenschutzbeauftragten“.

 

Datenerfassung auf unserer Website

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten werden zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Auskunfs- und Beschwerderecht

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung der Website

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.

FOLGENDE COOKIES WERDEN EINGESETZT:

_ga (Anbieter: https://www.google-analytics.com): Wird von Google Analytics verwendet. Mit Hilfe des Cookies lassen sich eindeutige Benutzer und Aktualisierungen der Datenvolumengrenze anonym unterscheiden. Die ausführliche Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: https://www.google.com/intl/en/analytics/privacyoverview.html, Gültigkeitsdauer 2 Jahre.

_gid (Anbieter: https://www.google-analytics.com):Wird von Google Analytics verwendet. Das Cookie registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. Die ausführliche Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: https://www.google.com/intl/en/analytics/privacyoverview.html, Gültigkeitsdauer 1 Tag.

_gat_UA-{#} (Anbieter: (https://www.google-analytics.com): Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken. Die ausführliche Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: https://www.google.com/intl/en/analytics/privacyoverview.html, Gültigkeitsdauer 1 Minute.

gstatic.com (Anbieter: (https://www.google.de/maps/): Wird von Google Maps verwendet, um Google Maps Karten darzustellen.
 

cookieconsent_status (Anbieter: https://www.osano.com/cookieconsent): Wird von Osano verwendet, um Ihre Cookie Einstellungen zu speichern. Gültigkeitsdauer 1 Jahr.

 

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

 

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung bei der Kommunikation per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein garantiert lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Registrierung auf dieser Website

Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

 

ANALYSE TOOLS UND WERBUNG

Marketingmailing, Vertriebs- & Marketingkommunikation per Post, Telefax oder Telefon

Unter der Beachtung von gesetzlichen und datenschutzrechtlichen Vorgaben verarbeiten wir personenbezogene Daten zu Zwecken der Vertriebs- und Marketingkommunikation, die über digitale sowie analoge Kommunikationskanäle erfolgten kann, z. B. per E-Mail, Telefon, Telefax oder auf dem postalischen Weg.

Die Ansprechpartner bzw. Empfänger haben das Recht, ihre erteilten Einwilligungen jederzeit zu widerrufen oder jederzeit Widerspruch gegen die Vertriebs- & Marketingkommunikation und damit verbundene Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten jederzeit zu widersprechen.

Daten, die zum Nachweis der Einwilligung erforderlich sind, können aufgrund unserer berechtigten Interessen bis zur drei Jahren nach Ihrem Widerspruch gespeichert werden. Die Speicherung Ihrer Einwilligungsdaten erfolgt ausschließlich zu den Zecken einer möglichen Abwehr von Ansprüchen. Bei Bestätigung Ihrer vorigen Erteilung der Einwilligung ist eine individuelle Löschung jederzeit möglich.

Beschreibung der verarbeiteten Daten:

- Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen)

- Kommunikations- und Kontaktdaten (z. B. Telefon-, Telefax- und E-Mail-Daten)

- Organisationsdaten (z. B. Tätigkeitsbereich, Funktion und Abteilung im Unternehmen, Standort, etc.)

Kategorien betroffener Personen:

- Kommunikations- und Ansprechpartner

Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlagen:

- Direktmarketing, Werbung für Waren oder Dienstleistungen und für das Unternehmen insgesamt     

-  Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO).

Übermittlung an Dritte, Datenweitergabe

Unsere Vertriebskommunikation erfolgt partiell in Mitwirkung externer Dienstleister. Der Einsatz der Dienstleister erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Marketingdienste durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Mit unseren Dienstleistern haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 EU-DSGVO geschlossen.

 

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

 

Hotjar

Für die Verbesserung der Nutzererfahrung auf unseren Internetseiten setzen wir die Software Hotjar (http://www.hotjar.com, 3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Sliema SLM 1640, Malta, Europe) ein. Mittels Hotjar können wir das Nutzerverhalten (Mausbewegungen, Klicks, Scrollhöhe etc.) auf unseren Internetseiten messen und auswerten. Zu diesem Zweck setzt Hotjar Cookies auf Endgeräten der Nutzer und kann Daten von Nutzern wie z. B. Browser Informationen, Betriebssystem, Verweildauer auf der Seite etc. in anonymisierter Form speichern. Sie können diese Datenverarbeitung durch Hotjar verhindern, indem Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers die Verwendung von Cookies deaktivieren und bereits aktive Cookies löschen. Die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters finden Sie unter https://help.hotjar.com/hc/en-us/articles/115011789248-Hotjar-Cookies.

Mehr über die Datenverarbeitung durch Hotjar erfahren Sie hier: https://www.hotjar.com/privacy.

Wenn Sie eine Webseitenanalyse mittels Hotjar nicht wünschen, können Sie diese auf allen Internetseiten, die Hotjar einsetzen, durch das Setzen eines DoNotTrack-Headers in Ihrem Browser deaktivieren (opt-out). Informationen dazu finden Sie auf der folgenden Seite: https://www.hotjar.com/opt-out.

 

Newsletter

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

 

CleverReach

Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.

Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von CleverReach gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit CleverReach einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von CleverReach vollständig um.

 

PLUGINS UND TOOLS

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt, sofern Sie dies in den Cookie-Einstellungen erlaubt haben. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

 

Amazon Web Services (AWS)

Unsere Website nutzt Dienste von Amazon Web Services (AWS), einem Cloud-Computing-Anbieter. Dienstanbieter ist Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109, USA.

Funktion, Verwendungszwecke, Arten und Kategorien verarbeiteter Daten

Amazon Web Services (AWS) wird von uns zur Bereitstellung und zum Betrieb der technischen Infrastruktur unserer Website eingesetzt. Dies umfasst insbesondere:

  • Hosting und Speicherung von Website-Inhalten
  • Bereitstellung von Serverressourcen zur Verarbeitung von Nutzeranfragen
  • Lastverteilung und Performanceoptimierung
  • Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls, DDoS-Schutz und Zugriffskontrollen
  •  Monitoring und Fehleranalyse zur Sicherstellung der Systemstabilität
  • Im Rahmen dieser Dienste verarbeitet AWS folgende Arten und Kategorien personenbezogener Daten:
  • Technische Zugriffsdaten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, HTTP-Header, User-Agent, Referrer-URL
  •  Geräte- und Browserinformationen: Betriebssystem, Bildschirmauflösung, Spracheinstellungen, Browsertyp und - version
  • Nutzungsdaten: besuchte Seiten, Klickverhalten, Ladezeiten, Interaktionen mit Website-Inhalten
  • Meta-/Kommunikationsdaten: ggf. Logdaten aus Serverprotokollen

Diese Datenverarbeitung dient dem Zweck, unsere Website sicher, zuverlässig und performant bereitzustellen und die Verfügbarkeit und Integrität der Systeme zu gewährleisten. Sie erfolgt ausschließlich im Rahmen der oben genannten Funktionen und wird nicht für eigene Zwecke von AWS verwendet.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Website) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist. Mite Ihrer Einwilligung, die Sie uns über unser Cookie-Banner erteilen können, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen [hier] anpassen.

Datenübermittlung in Drittländer

AWS verarbeitet Daten auch in den USA. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage des EU-US Data Privacy Frameworks, dem Amazon.com Inc. beigetreten ist. Zusätzlich bestehen Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

Speicherdauer

Die über AWS verarbeiteten Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Weitere Informationen
Details zur Datenverarbeitung durch AWS finden Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon Web Services:
https://aws.amazon.com/de/privacy/
AWS GDPR Data Processing Addendum (DPA) unter https://docs.aws.amazon.com/de_de/whitepapers/latest/navigating-gdpr-compliance/aws-data-processing-addendum-dpa.html

 

Google Fonts

Google Fonts ermöglicht uns die Einbindung externer Schriftarten auf unserer Website. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House Barrow St 4 Dublin Irland,  Tel. +353 1 543 1000, Fax +353 1 686 5660 https://www.google.de/https://fonts.google.com/. Die personenbezogenen Daten werden in die USA, gemäß der DPF-Zertifizierung des Anbieters übermittelt (s. o. im Text der Google Datenschutzerklärung).

Funktion, Verwendungszwecke, Arten und Kategorien verarbeiteter Daten

Wir verwenden Google Fonts, um externe Schriftarten auf unserer Website einzubinden und eine optisch ansprechende sowie benutzerfreundliche Darstellung zu gewährleisten. Beim Besuch unserer Website lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von den Servern von Google. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:

  •  Daten zu Schriftarten (z. B. verwendete Font-Dateien)IP-Adresse des Seitenbesuchers
  • Statistiken über den Gebrauch von Schriftarten
  • Weitere Daten, die im Rahmen anderer Google-Dienste im Zusammenhang mit unserer Website erhoben werden können.

Die Einbindung erfolgt über einen Serveraufruf bei Google, bei dem übermittelt wird, welche unserer Seiten besucht wurden. Sollte Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützen, wird eine Standardschrift verwendet. Dauer der Speicherung, Löschfristen verarbeiteter Daten.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Ihre Einwilligung, die Sie über unser Cookie-Banner erteilt haben
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse an einer optimierten und benutzerfreundlichen Darstellung unserer Website

Datenübermittlung in Drittländer

Google übermittelt personenbezogene Daten in die USA. Die Übertragung erfolgt gemäß dem EU-US Data Privacy Framework (DPF), dem Google beigetreten ist. Weitere Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO sind ebenfalls implementiert.

Speicherdauer

  • Anfragen für CSS-Assets: 1 Tag
  • Font-Dateien: 1 Jahr

Die Speicherdauer kann sich gemäß den Angaben in der Datenschutzerklärung von Google ändern.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://policies.google.com/privacy

 

Google Tag Manager

Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager, ein Dienst von Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Website: https://www.google.de/tagmanager/use-policy.html

Funktion, Verwendungszwecke, Arten und Kategorien verarbeiteter Daten

Der Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System, das es ermöglicht, Website-Tags über eine Benutzeroberfläche zu verwalten und auszulösen. Der Dienst selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten direkt, sondern löst andere Tags aus, die ggf. Daten erfassen und verarbeiten.

Beim Auslösen eines Tags kann Google Informationen wie:

  • die IP-Adresse des Nutzers
  • Browserinformationen
  • Seitenaufrufe und Interaktionen

verarbeiten und ggf. an andere Google-Dienste weiterleiten. Der Google Tag Manager selbst greift nicht auf diese Daten zu, sondern dient als technische Plattform zur Verwaltung und Ausführung von Tracking- und Analyse-Tags.

Die Anonymisierung der IP-Adresse erfolgt über eine interne Einstellung im Tag Manager und ist nicht im Quellcode der Website sichtbar.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Ihre Einwilligung, die Sie über unser Cookie-Banner erteilt haben
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse an einer effizienten Verwaltung von Website-Tags und der Optimierung unserer Webanalyse

Datenübermittlung in Drittländer

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google die im Rahmen des Tag Managers verarbeiteten Informationen an Server in Drittstaaten, insbesondere die USA, übermittelt. Für den Datentransfer besteht ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF), dem Google beigetreten ist. Weitere Informationen dazu:

https://www.dataprivacyframework.gov/s/

Speicherdauer

Der Google Tag Manager selbst speichert keine personenbezogenen Daten. Die Speicherdauer der durch ausgelöste Tags erhobenen Daten richtet sich nach den jeweiligen eingebundenen Diensten (z. B. Google Analytics, Meta Pixel etc.).

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur Nutzung und Datenverarbeitung durch den Google Tag Manager finden Sie unter:

https://www.google.de/tagmanager/use-policy.html

https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/index.html

 

DoubleClick by Google

Name und Kontaktdaten des Anbieters:

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Website: https://www.google.de

Funktion, Verwendungszwecke, Arten und Kategorien verarbeiteter Daten

Wir verwenden DoubleClick by Google, um die Ausspielung von Online-Werbung auf unserer Website zu optimieren und die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu analysieren.

DoubleClick setzt Cookies und ähnliche Technologien ein, um:

  • Anzeigen gezielt auszuspielen
  • Nutzerinteraktionen mit Anzeigen zu erfassen
  • Wiederkehrende Nutzer zu erkennen
  • Conversion-Tracking durchzuführen

Dabei können folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden:

  •  IP-Adresse
  •  Browser- und Geräteinformationen
  •  Nutzungsverhalten auf unserer Website
  •  Informationen zu angezeigten und angeklickten Anzeigen

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von:

           -            Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Ihre Einwilligung, die Sie über unser Cookie-Banner erteilt haben

           -            Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse an der wirtschaftlichen Optimierung unserer Website und Werbemaßnahmen

Datenübermittlung in Drittländer

DoubleClick kann personenbezogene Daten an Server in Drittländern, insbesondere in die USA, übermitteln. Die Übermittlung erfolgt:

  • gemäß Art. 45 DSGVO auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission
  • Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert
  • Falls kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt, greifen Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO

Vor einer solchen Übermittlung holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Bitte beachten Sie, dass bei Datenübermittlungen in Drittländer unbekannte Risiken bestehen können, z. B. durch den Zugriff ausländischer Behörden.

Speicherdauer

Die durch DoubleClick gesetzten Cookies haben eine Speicherdauer von bis zu 540 Tagen, abhängig von der Art der Interaktion und den Einstellungen Ihres Browsers. Weitere Informationen zur Speicherdauer finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch DoubleClick und Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy

 

YouTube NoCookie

Zur Einbindung der Videos auf unserer Website nutzen wir YouTube NoCookie ein, der Anbieter ist YouTube LLC / Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Website: https://www.youtube.com

Funktion, Verwendungszwecke, Arten und Kategorien verarbeiteter Daten

Zur Einbindung von Videos auf unserer Website nutzen wir die datenschutzfreundliche Variante YouTube NoCookie. Diese ermöglicht die Anzeige von YouTube-Videos, ohne dass beim bloßen Laden der Seite Tracking-Cookies gesetzt werden.

Beim Abspielen eines Videos wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei können folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden:

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Browserinformationen
  • Informationen über die besuchte Seite
  • Nutzungsverhalten beim Abspielen des Videos

Diese Daten dienen der Analyse des Nutzerverhaltens, der Bewertung der Aktivität von Inhalten sowie ggf. der Profilbildung durch Google-Dienste.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Ihre Einwilligung, die Sie über unser Cookie-Banner erteilt haben
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse an einer attraktiven Darstellung multimedialer Inhalte

Datenübermittlung in Drittländer

Es kann zu einer Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb des Europäischen Union, insbesondere in die USA, kommen. Die Übermittlung erfolgt gemäß Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission.

Die beteiligten US-Unternehmen sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert

Falls kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt, greifen Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.

Vor einer solchen Übermittlung holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Bitte beachten Sie, dass bei Datenübermittlungen in Drittländer unbekannte Risiken bestehen können, z. B. durch den Zugriff ausländischer Behörden.

Speicherdauer

Die genaue Speicherdauer der verarbeiteten Daten wird von YouTube LLC festgelegt. Informationen zur Speicherdauer finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters:

https://policies.google.com/privacy

 

LINKS ZU ANDEREN WEBSEITEN

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärungen der Dritten, auf deren Seite der Link erfolgt.

Sollten Sie einen Rechtsverstoß auf einer von uns verlinkten Seite entdecken, entspricht es unserem besonderen Interesse, diesen Link zu entfernen. Entsprechende Mitteilungen Ihrerseits nehmen wir daher dankend an.

Version 2.0 vom 29. November 2019


 

Newsletter
Kontakt

Sentinel Holding Institut GmbH
Bötzinger Str. 38
D-79111 Freiburg

+49 761 590 481 70

info@sentinel-holding.eu